TRAILER

Unsere Medien rennen immer hinter neuen Sensationen her und scheinen jede Krise zu lieben. In der indischen Komödie Peepli (live) führt uns eine ehemalige Journalistin vor Augen, wie gern die Medien das Geschehen auch beeinflussen, wenn sie am Ende ihre Schlagzeile wittern oder den vermeintlichen Skandal. Diese Geschichte spielt in einem friedlichen indischen Bauerndorf, in dem die Familien zuwenig zum Leben und zuviel zum Sterben haben. Der Bauer Natha kämpft ums Überleben von Frau, Mutter, Bruder und Kindern, als sich ein Ausweg aus der Misere abzeichnet: Die Regierung hat ein Programm eingerichtet, das Hinterbliebene entschädigt, wenn ein Bauer sich umbringt. Das könnte man ja auch offensiv nutzen, einer aus Nathas Familie könnte sich umbringen, damit die anderen etwas verdienen. Die Medien, die gerade den lokalen Wahlkampf begleiten, bekommen Wind von der Idee, und plötzlich wird der geplante Bauernselbstmord zum Thema Nummer eins. Man will den Bauern nicht retten, man will derjenige sein, der live dabei ist, wenn er es tut. Bollywood-Star Aamir Khan (Lagaan) hat Peepli (live) produziert, Anusha Rizvi hat den ebenso amüsanten wie nachdenklich stimmenden Erstling souverän gestaltet und man spürt, dass sie sehr genau weiss, wovon sie erzählt. Sie tut es mit Genuss.

***************

Medienhype im indischen Dorf
Die Selbstmordrate unter indischen Bauern ist alarmierend hoch: Man geht von 17`000 im Jahr aus. Die Regierung hat einen Fonds für Hinterbliebene geschaffen, der vom Suizid betroffenen Familien zur Überbrückung helfen soll. Soweit zwei Fakten, auf denen die ehemalige Journalistin Anusha Rizvi ihren Spielfilm aufbaut. Und die sie umkehrt, um einerseits eine Komödie zu gestalten und andererseits das Drama nicht aus den Augen zu verlieren und zu verraten. Eineinhalb Stunden Mediensatire sind angesagt, denn die ersten, die scharf sind auf tragische Geschichten anderer, sind all jene Medien, die davon leben, dass es anderen schlecht geht.

Rizvi macht zunächst aus der Regierungsak-tion ganz zynisch eine Verdienstmöglichkeit, indem einer der verarmten Bauern angespornt wird, sich umzubringen, weil die Familie so zu Geld kommen kann. Den entscheidenden Tipp gibt ausgerechnet der örtliche Grossgrundbesitzer. Vieles deutet darauf hin, dass er als der ältere Bruder aus dem Leben scheiden will, doch dann erklärt sich Natha zum Sterben bereit.

In Mukhya Pradesh sind just zu dieser Zeit Nachwahlen angesagt, und wie das bei Politikern heute so ist: Die politische Arbeit interessiert sie nicht, sie und ihre Partei wollen Ämter und Posten, sie investieren ihre ganze Energie in den Wahlkampf. Zufällig hört ein Reporter in unserem Dorf das Gespräch zwischen den betrunkenen Brüdern, und schon hat er seine prämienverdächtige Schlagzeile: «Ankündigung eines Todes in Peepli».

Einmal gesetzt, wird die kleinste Geschichte in den Medien breitgewalzt. In Horden ziehen sie im Dorf ein, stellen ihre Satellitenschüsseln auf und schaffen Realitäten, die es gar nicht gab. Die frühere Journalistin Anusha Rizvi weiss, wovon sie erzählt, und sie tut es genüsslich. Wie einst bei Billy Wilder in Ace In A Hole, wo Kirk Douglas einen armen Schlucker verenden liess, um seine Story zu haben, geht es den Medien im Dorf Peepli nicht darum, mit ihren Berichten etwas anderes zu erreichen als höhere Einschaltquoten, grössere Auflagen. So kann Peepli (live) als indischer Film mit einer global gültigen Geschichte aufwarten und bei der Wirklichkeit bleiben, in der er spielt. Ganz nebenbei zeigt er eines deutlich: Man muss sie gar nicht aufmotzen, muss nicht lügen, denn die Wirklichkeit selber ist stark genug.

Weitere Artikel: 10 Tage mit 30 Prozent

Starke Auswahl von DVDs mit Novemberrabatt.

Weiter

Originaltitel Peepli (live)
Deutscher Titel Live aus Peepli
Französischer Titel Peepli (live)
Andere Titel Peepli Live
RegisseurIn Anusha Rizvi
Land Indien
Kinoformate 35mm, DVD, Blu-ray
Drehbuch Anusha Rizvi
Montage Hemanti Sarkar
Musik Subir Kumar Das
Kamera Shanker Raman
Ton Harikumar Pillai
Ausstattung Suman Roy Mahapatra
Kostüme Maxima Basu
Produktion Aamir Khan, Aamir Khan Productions
Länge 107 Min.
Sprache Hindi/d
SchauspielerInnen
Omkar Das Manikpuri Natha
Raghuvir Yadav Budhia
Shalini Vatsa Dhaniya
Farrukh Jaffar Amma
Malaika Shenoy Nandita
Vishal Sharma Deepak
Nowaz Rakesh
Sitaram Panchal Bhai Thakur
Naseeruddin Shah Salim Kidwai
Aamir Bashir Vivek
Auszeichnungen

Sundance Filmfestival

«Anusha Rizvi drehte mit ihrem Team in einem abgelegenen Dorf. Die meisten Rollen gab sie an Schauspieler aus ländlichen Theatergruppen. Sie verleihen den Figuren eine Wahrhaftigkeit, wie sie mit einer Studioproduktion wohl kaum erreicht worden wäre. Das gilt besonders für Omkar Das Manikpuri: Er spielt den überforderten, kaum je ein Wort sagenden Natha mit der traurig-komischen Zurückhaltung eines grossen Stummfilm-Komödianten.» Tagesspiegel, Berlin

«Um korrupte Politiker und sensationsgeile Journalisten ins Visier zu nehmen, verbindet sie vielmehr die bittere Tragik mit Satire und macht ihren Film zu einem Spiegel des gesellschaftlich gespaltenen Subkontinents. Sehenswert!» tip, Berlin


«Produziert von Bollywoodstar Aamir Khan (Lagaan) und bereits für den ­Auslandsoscar nominiert: Anusha Rizvis Debütfilm ist eine Sozialsatire über Bauernarmut in Indien und den medialen Umgang damit.» epd film


«Sie endet auf einem ungemein authentischen und starken Bild: Eine Baustelle in der Stadt wo besitzlose Männer vom Typ Nathas Luxuswohnungen bauen und mehr als Geister erscheinen denn als Männer. Es ist eines der Bilder, die so fern sind vom Feelgood, und wenn man die Qualität von Peepli Live charakterisieren müsste, dann wäre er der Anti-Slumdog.» The Guardian, London

Flyer Peepli (live) (824 kB)

Inseratevorlage_85x112_sw (1909 kB)

Inseratevorlage_85x115_f (1218 kB)

Inseratvorlage_95x113_f (1713 kB)

MD_PEEPLI_(LIVE)_D.pdf (172 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!