Sansho Dayu handelt von einem Kinderpaar aus reichem Haus Ende des 12. Jahrhunderts, das dem Landvogt des Titels in die Hände fällt, der seinen Ruf als vorbildlicher Lehensherr der gnadenlosen Ausbeutung seines Sklavenheers verdankt. In lange getragenen Einstellungen erzählt Mizoguchi fliessend diese alte Legende von Not und Rache in Bildern so schön, dass man sich jedes einzelne davon ausschneiden und aufhängen möchte. Basiert auf dem Roman „Sansho dayu“ von Ogai Mori.
BBC Culture hat die 100 besten Filme ermittelt
Weiter Aktion: Die besten japanischen FilmeDie Online-Plattform Taste of Cinema hat die 40 besten japanischen Filme eruiert. Dreizehn der Titel bis Rang 31 finden sich in der Edition trigon-film, gleich 6 der Top 10.
Weiter Sechs Meisterwerke in schöner Box6 Filme des japanischen Meisters Mizoguchi mit Begleitbuch.
WeiterOriginaltitel | Sansho Dayu - Sanshi the Bailiff | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Landvogt Sansho - Ein Leben ohne Freiheit | ||||||||||||||||||||
Französischer Titel | L'intendant Sansho - Sansho Dayu | ||||||||||||||||||||
Andere Titel | L'intendente Sansho | ||||||||||||||||||||
RegisseurIn | Kenji Mizoguchi | ||||||||||||||||||||
Land | Japan | ||||||||||||||||||||
Kinoformate | DVD | ||||||||||||||||||||
Drehbuch | Ogai Mori, Fuji Yahiro, Yoshikata Yoda | ||||||||||||||||||||
Montage | Mitsuzo Miyata | ||||||||||||||||||||
Musik | Fumio Hayasaka, Kinshichi Kodera, Tamekichi Mochizuki | ||||||||||||||||||||
Kamera | Kazuo Miyagawa | ||||||||||||||||||||
Ton | Iwao Otani | ||||||||||||||||||||
Ausstattung | Hisakazu Tsuji, | ||||||||||||||||||||
Kostüme | Shima Yoshizane | ||||||||||||||||||||
Produktion | Masaichi Nagata, Kosaburo Nakajima, Kisaku Ito | ||||||||||||||||||||
Länge | 120 Min. | ||||||||||||||||||||
Sprache | Japanisch/d/f | ||||||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!