Nach dem Tod seiner Mutter sucht der zehnjährige Xiaomu seinen Vater. Dieser, ein Fotograf, weiss nichts von seinem Sohn, den seine erste Frau nach der Scheidung geboren hatte. Er hat sich inzwischen wieder verheiratet und ein weiteres Kind aus dieser Ehe. Mehr darf er gemäss der strengen chinesischen Familienplanung gar nicht haben. Seiner jetzigen Frau getraut er aber die Wahrheit nicht zu sagen: Diese ist schwanger und will anderntags abtreiben...
Li Shaohong überrascht in diesem Film mit leisen, oft zarten Tönen. Sie zeigt, wie Unrast und Widersprüche in der modernen städtischen Familie um sich greifen; im Kern der chinesischen Gesellschaft stehen sich der Wert der Zusammengehörigkeit und die Schwierigkeit, miteinander richtig umzugehen gegenüber. Witz und Ironie schaffen eine Frische, die man vom chinesischen Kino kaum kennt. Eine emotional dichte und zugleich realistische Sprache von grosser Feinfühligkeit umgeht melodramatische Momente und macht uns scheinbar Fremdes in bewegender Weise nachvollziehbar.
Originaltitel | Sishi buhuo | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Familienporträt | ||||||
Französischer Titel | Portrait de famille | ||||||
Andere Titel | Family Portrait | ||||||
RegisseurIn | Shaohong Li | ||||||
Land | China | ||||||
Kinoformate | 35mm | ||||||
Drehbuch | Liu Heng | ||||||
Montage | Zhou Xinxia | ||||||
Musik | Hou Mouren | ||||||
Kamera | Zeng Nianping | ||||||
Ton | Zheng Chunyu; Guan Jian | ||||||
Produktion | Beijing Film Studio; Era International Ltd., Hongkong | ||||||
Länge | 89 Min. | ||||||
Sprache | Mandarin/d/f | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!