Mit dem Spielfilm "La vida es silbar" hatte der Kubaner Fernando Pérez vor vier Jahren die Herzen des Schweizer Kinopublikums erobert und uns das Pfeifen aufs Leben beigebracht. Jetzt kehrt er zurück mit SUITE HABANA, einem faszinierenden Filmgedicht von der Karibikinsel, einer Ode an die kubanische Hauptstadt und an Menschen, die er dort kennengelernt hat.
In SUITE HABANA lässt uns Fernando Pérez teilhaben an 24 Stunden im Leben seiner geliebten Heimatstadt. Er betrachtet ein knappes Dutzend Menschen auf dem Gang durch ihren Alltag, inszeniert sie über eine atemberaubende Montage und lässt sie am Abend die überraschendsten Wandlungen vollziehen. Nach der Arbeit kommt der ganz besondere Rhythmus, tauchen die Figuren ein ins Nachtleben, wo sie erst richtig aufblühen.
Der Film spricht uns an in reinster Filmsprache. Pérez komponiert aus Beobachtungen, Klängen, Musik, Gesichtern, Geräuschen, Gesten, Rhythmen seine visuelle Suite und ein Stück Kino, wie man es noch selten gesehen hat. Dabei folgt seine Montage den Tageszeiten, setzt ebenso amüsante wie sinnliche, nachdenklich stimmende wie beschauliche Akzente.
SUITE HABANA wurde im Sommer 2004 in seiner Heimat selber als bester kubanischer Film überhaupt stürmisch gefeiert. Er hat als Eröffnungsfilm am Festival von San Sebastian das Publikum begeistert und wurde soeben für die Karibikinsel ins Rennen um die Oscars geschickt. Eine Liebeserklärung an die kleinen Dinge im Leben und an die Menschlichkeit. Ein wunderbares Kinoerlebnis!
«Últimos días en La Habana» - ein filmischer Nachruf auf Kuba
WeiterOriginaltitel | Suite Habana |
---|---|
Deutscher Titel | Havanna Suite |
Französischer Titel | Suite Habana |
Andere Titel | Suite Habana |
RegisseurIn | Fernando Pérez |
Land | Kuba |
Kinoformate | 35mm, DVD, DCP |
Drehbuch | Fernando Pérez |
Montage | Julia Yip |
Musik | Edesio Alejandro, Ernesto Cisneros |
Kamera | Raúl Perez Ureta |
Ton | Jorge Luis Chijona |
Länge | 86 Min. |
Sprache | Spanisch/d/f |
SchauspielerInnen |
Kubas Oscar-Nomination 2004 Filmfestival Havanna 2003: bester lateinamerikanischer Film 2003, Bester Regisseur, beste Musik, bester Ton, Preis der internationalen Filmkritik, Preis der kubanischen Filmkritik, Martin Luther King Memorial Prize
"Fernando Pérez entonne une «Suite Habana» pour déclarer sa flamme à la ville des villes. Magnifique!"
Le Courrier, Genève
MÚSICAS INTERPRETADAS
Mariposas - Intérprete y Autor: Silvio Rodríguez
Quiéreme Mucho - Intérprete: Omara Portuondo Autor: Gonzalo Roig
La Tarde - Intérprete: Esther Borja, María Remolá, Ramón Calzadilla
Ya no Hace Falta - Intérprete: Bamboleo Autor: Lázaro Valdés
Pas de Six de El Lago de los Cisnes - Intérprete: Orquesta ICAIC
Ay, Coño - Intérprete: Orquesta Mágica de La Habana Autores: Edesio Alejandro y Gerardo García
Prisionera - Intérprete: Dayani Autor: Edesio Alejandro, Dayani, Mateus, Eddy Cardoza
Tú eres mi Amor - Intérprete: Edesio Alejandro y Gerardo García
dossier_de_presse[fr] (103 kB)
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!