Das westliche Theben breitet sich am linken Flussufer des Nils aus, in Luxor, Oberägypten. Dort stossen das antike Theben mit seinem traditionellen Leben und die moderne Welt aufeinander: Sie kreuzen und überschneiden sich. Im Schatten der pharaonischen Grabstätten, neben dem bekannten «Tal der Könige» und den grossen Grabtempeln, schwingt das alltägliche Leben der Dörfer im mysteriösen Rhythmus ihrer Schönheit. Das Wesentliche bleibt geheim für den Strom der Touristinnen und Touristen, die vom ganzen Planeten herkommen. Bulldozer zerstören die Dörfer, die über den antiken Gräbern gebaut worden sind: ein grosses archäologisches und touristisches Projekt ist im Gange.
Der poetische und musikalische Weckruf ist beinahe verstummt, die Sprache liegt nun in der Musik und in den Bildern. Sie laden ein, sich Zeit zu nehmen um zuzuhören und zuzuschauen, um tausend und eine überraschende Geschichten zu hören: rätselhafte, lustige, prachtvolle Geschichten, Geschichten, die tragisch sind und einen in das sichtbare Chaos des Lebens und des Todes ver-wickeln. Die grossartigen Bilder von Kameramann Pio Corradi lassen sich unkommentiert entdecken, sind rein in ihrer Kraft und ihrer Empfindsamkeit. Und es ist die Musik des Trio Afrogarage, welche die Stimme des Poeten verkörpert, das lyrische Mitschwingen, ironisch und zitternd, zwischen Gesang und Geschrei.
Internet:
http://www.siron.name
http://www.siron.name/film_TT.html
Originaltitel | Thèbes à l'ombre de la tombe | ||
---|---|---|---|
Deutscher Titel | Thèbes à l'ombre de la tombe | ||
Französischer Titel | Thèbes à l'ombre de la tombe | ||
Andere Titel | Thèbes à l'ombre de la tombe | ||
RegisseurIn | Jacques Siron | ||
Land | Ägypten | ||
Kinoformate | 35mm, DVD | ||
Drehbuch | Jacques Siron | ||
Montage | Jacques Siron | ||
Musik | Christoph Baumann, Jacques Siron, Dieter Ulrich | ||
Kamera | Pio Corradi | ||
Ausstattung | Assistenz: Christine Gerber, Abdu Osman | ||
Produktion | Assoc. Thèbes & Tombe, tsr, trigon-film | ||
Länge | 83 Min. | ||
Sprache | Französich, Deutsch, Englisch | ||
SchauspielerInnen |
|
Der Filmemacher und Musiker Jacques Siron möchte uns mit seinem «anderen» Dokumentarfilm, der aus betörenden Bildern von Kameramann Pio Corradi und einem Geräusche-Sound-Teppich des Trios Afrogarage besteht, auf eine Reise des reinen Schauens mitnehmen: In ruhigen Bildern und repetitiven Tönen werden wir in die Alltagsrituale des kleinen Dorfs eingeführt.
NZZ, Alexandra Stäheli
Regisseur Jacques Siron, der als Bassist von Afrogarage eine Doppelfunktion wahrnimmt, ist eine musikalische Bilderreise geglückt, die an die besten Traditionen des essayistischen Musikfilms anknüpft... Es beginnt etwas Magisches: Musik und Bilder fangen an immer mehr zu verschmelzen, die Schnitte werden schneller, manches wird nur noch kurz angetippt, das Piano setzt prägnante rhythmische Akzente, das Geschehen wird komplexer, aber Strukturen treten nun immer klarer hervor, bisweilen wird einem schwindlig in dieser Symphonie aus Bildern, Rhythmen und Klängen.
Independent Pictures
Siron verzichtet auf einen Kommentar. Er konstruiert sein Porträt von Theben aus dem Zusammenspiel von ausdrucksstarken Bildern (Kamera: Pio Corradi) und den meditativ-jazzigen Klängen und Stimmexperimenten des Trios Afrogarage, bei dem Siron selber Bass spielt und singt.
BAZ, Nathalie Baumann
Le cinéaste, musicien et compositeur Jacques Siron invite à une évocation poétique et musicale où il s'agit de prendre le temps d'écouter et de regarder, de goûter à mille et une histoires surprenantes, énigmatiques, cocasses, splendides, tragiques.
Le Matin
Ins_Thebes_85x112_cmyk (825 kB)
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!