Das einzigartige und verschlungene Tigre-Delta im Norden von Argeniniens Hauptstadt Buenos Aires ist die ideale Szenerie für das Spielfilmdebüt von Silvina Schnicer und Ulises Porra Guardiola. Die 65jährige Rina kehrt darin nach vielen Jahren in Begleitung ihrer Freundin Elena auf ihre abgelegene und heruntergekommene Insel zurück. Während sie auf die Ankunft ihrer Kinder warten, tauschen sich die Frauen aus und teilen ihre Ängste davor, abgewiesen zu werden genauso wie die sexuelle Einsamkeit. Rina hofft, dass ihr Sohn Facundo ihr helfen wird, ihr ehemaliges Zuhause zu behalten, da die Planer ins Gebiet eingreifen wollen und Veränderungen drohen. Die Filmemacher verstehen es, das Geheimnis des Deltas mit seinen labyrinthischen Flüssen und abgelegenen Inseln ideal zu nutzen, um die vielen verwickelten Stränge familiärer Beziehungen und die Herausforderungen der Verbindung mit denen, die wir unser ganzes Leben lang kennen, zu beschreiben.
Sommer-Filmfest in Bern und Zürich ab 25. Juli
WeiterOriginaltitel | Tigre | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Tigre | ||||||||||||
Französischer Titel | Tigre | ||||||||||||
Andere Titel | Tigre | ||||||||||||
RegisseurIn | Silvina Schnicer | ||||||||||||
Land | Argentinien | ||||||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||||||
Drehbuch | Silvina Schnicer, Ulises Porra Guardiola | ||||||||||||
Montage | Delfina Castagnino, Damián Tetelbaum | ||||||||||||
Musik | Pedro Irusta | ||||||||||||
Kamera | Iván Gierasinchuk | ||||||||||||
Ton | Nahuel Palenque | ||||||||||||
Ausstattung | Ana Wahren Pablo Gabián | ||||||||||||
Produktion | Federico Eibuszyc, Barbara Sarasola-Day | ||||||||||||
Länge | 92 Min. | ||||||||||||
Sprache | Spanisch/d + f + i | ||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
«In der Figur einer Grossmutter, die ihr kleines Holzhäuschen im Tigre-Delta um jeden Preis behalten will, entwickelt sich ein atmosphärisch schwebendes Filmpoem.» Geri Krebs, Luzerner Zeitung
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!