TRAILER

“Good Kenyan girls become good Kenyan wives,” but Kena and Ziki long for something more. Despite the political rivalry between their families, the girls resist and remain close friends, supporting each other to pursue their dreams in a conservative society. When love blossoms between them, the two girls will be forced to choose between happiness and safety.

Original Title Rafiki
German Title Rafiki
French Title Rafiki
Other Titles Rafiki
Directed by Wanuri Kahiu
Country Kenya
Available Formats DVD, Blu-ray, DCP
Screenplay Wanuri Kahiu, Jenna Bass; short story "Jambula Tree" by Monica Arac de Nyek
Film Editing Isabelle Dedieu
Cinematography Christopher Wessels
Sound Frédéric Salles
Décors Arya Lalloo
Runtime 82 Min.
Language Englisch, Swahili/d/f
Actors
Samantha Mugatsia Kena
Sheila Munyiva Ziki
Jimmi Gathu John Mwaura
Nini Wacera Mercy
Dennis Musyoka Peter Okemi
Patricia Amira Rose Okemi
Neville Misati Blacksta
Muthoni Gathecha Mama Atim
Awards

Cannes Un certain regard 2018

Everybody's Perfect - Geneva international queer film festival: Prix du public - Perfect Award

Bratislava International Film Festival: Winner Public Prize

Carthage Film Festival: Best Actress, Best Music Score

Chicago International Film Festival: Winner Silver Q-Hugo

Lucas - International Festival of Films for Children and Young People: Bridging The Borders Award & Youngster Award

Valladolid International Film Festival

São Paulo International Film Festival

Sydney Film Festival

Oslo Films from the South Festival

Durban International Film Festival

«Afro-Bubblegum ist der Name für fröhliche Geschichten aus Afrika. Regisseurin Wanuri Kahiu aus Kenia will so die Klischees vom leidvollen Kontinent bekämpfen.» Tages-Anzeiger


«Rafiki ist ein sehr mutiger, nötiger, augenöffnender Film, der mit gutem Beispiel vorangeht und einen Beitrag zur Bekämpfung von Homophobie darstellt. Der Film hat diese traumhafte Wirkung, wie viele gute Filme sie haben.» Amnesty Magazin


«Rhythmisch, farbig, jung und frisch: Der Kino-Film Rafiki vermittelt Lebensfreude und die Besonderheit der ersten Liebe auch durch farbige Wäsche, die zwischen den Häusern trocknet. Diese kenianischen Filmemacher denken nicht schwarz-weiss.» Regina Grüter, Luzerner Zeitung


«Rafiki trägt viel Hoffnung in sich. Angesichts der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von Homosexuellen in Kenia und der Reaktion der Behörden, die den Film verbieten wollten,m uss der Regisseurin der Mut, eine solche Geschichte positiv zu erhählen, hoch angerechnet werden.» Alice Galizia, WoZ


«Ein poppiger Augenschmaus mit mitreissend-packendem Drive.» Doris Senn, Filmbulletin


«Es steckt hier viel jugendliche Energie und Hoffnung drin, und das kann man ja auch gut gebrauchen.» Züritipp

«Ein schöner, kraftvoller Film mit politischem Zündstoff.» Mathias Heybrock, Annabelle


«Ein fesselndes Drama von hockaktueller Brisanz, getragen vom titelgebenden Frauenpaar, das der Zuschauer von der ersten Sekunde an ins Filmherzchen schliesst.» Lola Funk, Maximum Cinema


«Die Geschichte von Ziki und Kena leistet einen extrem wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit der Community. Rafiki ist nicht nur visuell sehr bunt, sondern zeigt eben auch die Regenbogenwelt zweier junger, schwarzer Frauen aus Nairobi. Herzzerreissend und wunderschön zugleich.» David Rosenthal, Milchbüebli


«Fröhlich, leichtfüssig und politisch. Wanuri Kahiu ist eine der neuen starken Frauenstimmen aus Afrika. Mit ihrem erfrischenden und bunten Spielfilm landete sie beim Publikum am Filmfestival von Cannes einen Hit, auch im musikalischen Sinn: Der Soundtrack stammt samt und sonders von angesagten Musikerinnen aus Kenia.» Aaku, Aargauer Zeitung


«Eine stürmische Liebesgeschichte mit kunterbunten Bildern, intensiven Farben und teilweise fast schon künstlerischen Aufnahmen vom kenianischen Alltag.» Irina Blum, cineman.ch


«Nicht jeder Film, der von zwei ausgeflippten Girls handelt, verdient automatisch besondere Aufmerksamkeit. Rafiki schon.» Hanspeter Stalder, der-andere-film.ch


«J'ai été touché par la grâce des deux jeunes comédiennes, qui sont formidables.» RTS La Première

«Moderne, joyeux, optimiste et tendre.» Le Monde

«On aime sa fougue, sa fièvre pop qui rappelle les couleurs flashy et acidulées des débuts de Sofia Coppola ou Xavier Dolan – la gravité en plus.» Les Inrocks


«Un drame fort et émouvant, baigné de couleurs flashy.» Le Parisien


«Lively, brightly performed film impossible not to celebrate - Both actresses are naturally, beguilingly expressive.» Variety


«A dynamic, smoothly-executed tale of impossible love that brings fresh energy.» Screen International

«A groundbreaking romance aims to change Kenyan hearts and minds.» The Guardian




INTERVIEW

AAKU Kulturmagazin

Annabelle

Dossier_Medien (4599 kB)

Dossier_presse (554 kB)

Flyer (3382 kB)

Inserat_color (1350 kB)

Inserat_color_klein (812 kB)

Inserat_sw (824 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop