Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo

Film

Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo

Hsiao-hsien HouTaiwan – 1996

Un rock lancinant nous transporte sur les rails d'un voyage en contrée inconnue. Le train traverse un tunnel, s'arrête et repart. Trois personnages en sont descendus: Kao, un petit truand suivi de Tête Plate et de sa copine, Patachou, chanteuse de bar. Leur histoire est simple: tirer des plans sur la comète et offrir une seconde chance à leur vie chaotique. Des projets, ils n'en manquent donc pas: ouvrir un restaurant-discothèque à Shangaï, devenu le nouvel Eldorado du Pacifique, ou se lancer dans un trafic de porcs au sud de Taiwan. La vie urbaine ronge leur énergie. Le sud les aspire pour des instants de pur bonheur que l'on souhaiterait interminables. Ces Pieds Nickelés « made in Taiwan » s'adonnent en toute nonchalance à l'art du farniente, des virées à moto dans les brumes tropicales de l'île ou dans des fiestas autour du karaoké et autres bonnes bouffes dans leur motel. Ce ballet incessant d'allers et retours en train, scooter, auto dans la campagne taïwanaise les ramène toujours au point de départ de leurs désirs, la ville et ses zones d'ombre.

De ces trois jeunes antihéros modernes et urbains, Hou Hsiao-hsien dresse un portrait ironique et tendre à la fois. Les scènes les plus concrètes alternent avec des images d'une beauté renversante, d'une poésie inouïe. Hou Hsiao-hsien filme une génération en mal d'énergie pour sortir d'un monde saturé de bruit et de fureur. Un film qui exalte le vertige de la fuite en avant d'une jeunesse qui aurait pris le train de la modernité en marche sans trop savoir pourquoi et vers où.

Articles sur le film: Action de printemps

Le temps de regarder des films


Suite

Titre original Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo
Titre allemand Goodbye South, Goodbye
Titre français Goodbye South, Goodbye
Autres titres Goodbye South, Goodbye
Réalisation Hsiao-hsien Hou
Pays Taiwan
Formats 35mm, DVD
Scénario Chu Tien-wen
Montage Liao Ching-song
Musique Lim Giong
Image Lee Ping-bin, Chen Hwai-en
Son Du Du-che
Equipment Hwarng Wern-ying
Costumes Kuo kuo, Chiu Yun-ru
Production 3H Films, Taipeh
Durée 113 Min.
Langue Mandarin/d/f
Acteurs
Jack Kao Kao
Hsu Kuei-ying Ying
Lim Giong Flathead
Anne Shizuka Inoh Pretzel
Hsi Hsiang Hsi
Lien Pi-tung Tung
Kao Ming Ming, die Schlange
Vicky Wei Hui

Der grösste und kühnste Filmautor Taiwans setzt der Wortlosigkeit unserer Zeit unglaublich starke

Bilder, Farben und Töne entgegen. Das unwegsame Chaos meistert er mit der Ruhe seines Stils, leise

melancholisch und mit liebevoller Ironie. Hou Hsiao-hsien hält nichts von blosser Illustration

und konformem Plot: Sein Film ist vom ersten bis zum letzten Bild eine Vision, von

vibrierender Intensität und verstörender Schönheit.



"Goodbye South, Goodbye handelt von Menschen, die dauernd zu neuen Ufern aufbrechen, nirgends

ankommen und sich schier schon aus Verzweiflung lieben, handelt vom Abtriften nicht nur einer

Generation, sondern der Moderne schlechthin. Auch dies macht Goodbye South, Goodbye einzigartig, auf

Jahre hinaus. Heiter und gelassen, aber mit scharfem Blick betrachtet Hou Hsiao-hsien die Verwüstungen

unserer der Geschwindigkeit und Technologie verschriebenen modernen Welt. Goodbye South,

Goodbye klagt nicht und verdammt niemanden. Doch angesichts dieser verrückten Welt fragt der Film

beunruhigt nach einer Alternative. Und sammelt unentwegt die kleinen Köstlichkeiten des Alltags."

Les Inrockuptibles



"Ein Diamant aus Taiwan: Fast ununterbrochen an ihrem Handy hängend, drehen sich diese grotesken

Helden, diese liebenswerten Tunichtgute im Kreis. In ihrer Welt ereignet sich nichts, da alles in

Reichweite ist. Sie können noch so cool durch die buntbelichterte Stadt fahren, noch so ausgelassen

durch die Landschaft brausen, was bleibt, ist eine tiefe Melancholie. Lange noch werden uns ihre

Spuren in Erinnerung bleiben."

Beaux Arts



"Wir verlieren unsere Wurzeln; das kann ich nicht verhindern, aber ich kritisiere es."

Hou Hsiao-hsien



"Hou Hsiao-hsien repräsentiert die Spitze des modernen Kinos. Entsprechend stellt er universelle

Fragen: Wie sollen wir diese Erde bewohnen, wie zusammenleben? Bei diesem Cineasten, der eine

Aufnahme definiert als «eine lebendige Person, die geboren wird, wächst, reifer wird, altert und

erlöscht», erstaunt es nicht, in jedem seiner Filme die ganze Menschheit zu finden."

Le Monde



"Kühnheit und Grösse dieses Films ist es, den effekthaschenden Seichtigkeiten den Rücken zu

kehren. Betroffen verlässt man das Kino, eine neue Welt vor Augen."

Technikart



"Meinen «Helden» fällt es schwer, in Taiwan zu leben, gleichzeitig hängen sie jedoch unbewusst an

diesem Land. Sie hegen eine Hassliebe zu ihrer Heimat, wie ich übrigens auch."

Hou Hsiao-hsien



"Das Wesentliche liegt nicht in der Handlung, sondern in der sprühenden Schönheit der Bilder, in

der Poesie der toten Stunden, in herrlichen Impressionen voller Intensität. Ein äusserst

seltenes Talent: das eines Genies."

Le Parisien



"Als grosser Bewunderer der Schönheit,die der Bewegung innewohnt, lässt Hou Hsiao-hsien sie

immer wieder in seinen Film einfliessen und gibt ihm dadurch die Anmut eines natürlichen Balletts.

Es ist einem ums Weinen zumute, aus Melancholie und Freude, und genau dieses bittersüsse

Lebensgefühl ist charakteristisch für Hous grossartige Filmwelt."

Libération



"Hou Hsiao-hsien lässt seine Antihelden am Ende

mit ihrem Wagen festsitzen, von der Ironie des

Schicksals in die Enge getrieben. (...) Er ist

einer der wenigen, der mit jedem Film den Eindruck

erweckt, das Kino neu erfunden zu haben. Sein

neuer Film ist ein Juwel. Abstrakt in seiner

einzigartigen Darstellung der urbanen Nacht. Aber

man kann Goodbye South, Goodbye auch einfacher

empfehlen: es genügt, sich von ihm buchstäblich

forttragen zu lassen."

Télérama



"Die kleinen Gauner meines Films sind zu einer

Flucht nach vorn verdammt. Wenn sie anhalten oder

sich umdrehen, bedeutet es das Ende..."

Hou Hsiao-hsien

© COPYRIGHT

Les textes ainsi que tout le matériel visuel et sonore fourni sur le site de la fondation trigon-film sont destinés à la rédaction d'articles promotionnels sur les films respectifs. Le matériel est mis gracieusement à disposition à des fins de rédaction d'articles promotionnels sur les différents films. Tout autre usage est défendu en vertu des dispositions sur le copyright et n'est pas possible sans accord écrit par trigon-film. Le partage - contre rémunération ou non - du matériel avec des tierces personnes est interdit. Le copyright © trigon-film.org est obligatoire. En utilisant notre matériel, vous acceptez les conditions relatives au copyright.

Shop

  • Goodbye South, Goodbye DVD

    Goodbye South, Goodbye
    CHF 14.90 / EUR 13.80

    Commander