Drunken Angel - Yoidore tenshi

Film

Drunken Angel - Yoidore tenshi

Akira KUROSAWAJapan – 1948

Fünf Jahre nach dem Debüt mitten im Krieg war Engel der Verlorenen bereits Akira Kurosawas siebter Film und ein mehrfacher Durchbruch zur Grösse: Nach eigenem Bekunden fand Kurosawa hier erstmals zu genuiner Autorenschaft. Gleichzeitig war es sein erster Film mit Toshiro Mifune, mit dem er 16 seiner nachfolgenden 17 Filme drehen sollte. Der 28-jährige Mifune spielt einen cholerischen jungen Gangster, der mit einer Schussverletzung zum Titelhelden des Films kommt, einem dauerbetrunkenen Slumdoktor, der von Kurosawas anderem Lieblingsschauspieler, Takashi Shimura, gespielt wird. Der junge Gangster und sein kratzbürstiger Vaterersatz liefern sich ein Dauerduell der Wutausbrüche, nachdem der Arzt seinem widerwilligen Patienten nicht bloss TB, sondern auch Unsicherheit und Feigheit hinter der harten Fassade diagnostiziert hat. Das anfänglich noch eindimensionale Ringen um die psychische und physische Existenz des Angeschlagenen weitet sich zu einem kraftvoll düsteren Porträt der japanischen Nachkriegsgesellschaft, als der kriminelle Mentor des jungen Gangsters auf der Bildfläche erscheint und sich die Szenerie, die um einen typhusverseuchten Bombenkrater mitten in Tokyo angelegt ist, um Strassenszenen und einen bordellartigen Nachtclub voller windiger Figuren weitet.

Originaltitel Drunken Angel - Yoidore tenshi
Deutscher Titel Engel der Verlorenen - Der trunkene Engel
Französischer Titel L'ange ivre
Andere Titel L'angelo ubriaco
RegisseurIn Akira KUROSAWA
Land Japan
Kinoformate DCP
Drehbuch Keinosuke Uekusa, Akira Kurosawa
Montage Akikazu Kono
Musik Fumio Hayasaka
Kamera Takeo Ito
Ton Wataru Konuma
Ausstattung Yoshiro Muraki, Takashi Matsuyama
Produktion Sojiro Motoki - Toho Ltd., Tokyo
Länge 98 Min.
Sprache Japanisch/d
SchauspielerInnen
Takashi Shimura Sanada
Toshiro Mifune Matsunaga
Reisaburo Yamamoto Okada
Michiyo Kogure Nanae
Chieko Nakakita Miyo
Noriko Sengoku Gin
Shizuko Kasagi Sänger
Eitaro Shindo Takahama
Masao Shimizu Oyabun
Yoshiko Kuga Schulmädchen
© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop