Nach vielen Jahren in Deutschland macht Ahmad Urlaub in seiner Heimat Iran. Ehemalige Studienkollegen organisieren einen gemeinsamen dreitägigen Ferienaufenthalt am Kaspischen Meer. Eine der beteiligten Frauen, die lebenslustige Sepideh, nimmt die Sache in die Hand. Ohne dass diese ihren Freunden vorher bekannt gewesen wäre, hat sie auch Elly eingeladen, die junge Erzieherin aus dem Kindergarten ihrer Tochter. Ahmad hat eine unglückliche Ehe hinter sich, seit kurzem ist er von seiner deutschen Frau geschieden. Gern würde er mit einer iranischen Frau ein neues Leben beginnen. Seine Freunde wissen dies, und langsam dämmert ihnen, warum Sepideh Elly überhaupt eingeladen hat. Alle richten nun ihr Interesse auf sie, und alle zusammen loben sie unisono Ellys Qualitäten. Doch am zweiten Tag des Ferienaufenthalts kommt es zu einem Zwischenfall, in dessen Folge Elly verschwindet. Die unbeschwerte Atmosphäre ist jäh verflogen. Alle Harmonie hat ein Ende, als die Freunde in Erfahrung bringen wollen, wie und warum Elly verschwand. Sie kontaktieren Ellys Familie, aber als sie auch dort nichts Neues erfahren, steigert sich ihre Besorgnis zur Panik. Kritisch gehen sie noch einmal die Gespräche des vorangegangenen Tages und die Telefongespräche mit Ellys Angehörigen auf Verdachtsmomente durch. Schließlich machen sie es Sepideh zum Vorwurf, Elly überhaupt eingeladen und damit die Ferien ruiniert zu haben. Ihre Meinung über Elly hat sich binnen zwei Tagen ins Gegenteil verkehrt. Bis am letzten Ferientag die Wahrheit ans Tageslicht kommt.
Der iranische Filmemacher kämpft gegen das Unrechtsystem
Weiter Taraneh Alidoosti verhaftetIran ist zum Gefängnis geworden.
Weiter Mani Haghighi ohne PassIrans Mullahs hassen Frauen, Leben und Freiheit
Weiter Bärenreigen trigon-filmPreisfreuden in Berlin
Weiter Kinos zu - DVDs halb geschenkt72 ausgewählte DVDs vorübergehend mit 50% Rabatt
Weiter Früchte neuer US-PolitikDer iranische Oscar-Preisträger Asghar Farhadi reist nicht zur Oscar-Verleihung und nennt dafür in der New York Times seine Gründe.
Weiter DVD-Duo: A SEPARATION und ELLYA SEPARATION - NADER UND SIMIN zusammen mit ABOUT ELLY erhältlich.
WeiterOriginaltitel | About Elly - Darbareye Elly | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | About Elly - Alles über Elly | ||||||||||||||||||
Französischer Titel | À propos d'Elly | ||||||||||||||||||
Andere Titel | About Elly | ||||||||||||||||||
RegisseurIn | Asghar Farhadi | ||||||||||||||||||
Land | Iran | ||||||||||||||||||
Kinoformate | 35mm, DVD, Blu-ray | ||||||||||||||||||
Drehbuch | Asghar Farhadi | ||||||||||||||||||
Montage | Hayedeh Safiyari | ||||||||||||||||||
Kamera | Hossein Jafarian | ||||||||||||||||||
Ton | Hassan Zahedi | ||||||||||||||||||
Ausstattung | Asghar Farhadi | ||||||||||||||||||
Kostüme | Asghar Farhadi | ||||||||||||||||||
Produktion | Asghar Farhadi | ||||||||||||||||||
Länge | 118 Min. | ||||||||||||||||||
Sprache | Farsi/d/f oder i | ||||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Silver Bear in Berlin 2009
«Asghar Farhadis dritter Spielfilm war im Iran bei der Kritik wie beim Publikum ein Grosserfolg und markierte seinen Durchbruch zum Weltkino. Mit seinen gebildeten jungen Figuren traten westlich anmutenden Protagonisten auf den Plan. Eine ganz im Alltäglichen wurzelnde Katastrophendramaturgie zieht ihnen so gründlich den Boden unter den Füssen weg, dass aus dem «kleinen Film» unversehens ein universelles Drama wird. Eine Offenbarung.»
Andreas Furler, Filmpodiumszeitung
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!