Dozent Isa und seine in der Serienproduktion tätige Lebensgefährtin Bahar verbringen ihre Sommerferien am Meer. Sie besuchen antike Ruinen und Freunde, und es ist unübersehbar: Ihre Beziehung steckt in einer Krise. Tagsüber am Strand schlägt Isa Bahar vor, für eine Weile getrennt zu leben, und nach einem Sturz mit dem Motorrad trennen sich die Wege der beiden tatsächlich. Bahar fährt zu Dreharbeiten ins Hochland, Isa unterrichtet in Istanbul und macht Serap an, mit der er früher zusammen war. Die Jahreszeiten ziehen ins Land und es wird Winter. Isa besucht Bahar am verschneiten Drehort in den Bergen und bringt Fotos vom Urlaub. Sie steigt nicht darauf ein, bittet ihn aber, ihr eine Frage ehrlich zu beantworten. Sie will wissen, ob er seit ihrer Trennung die frühere Geliebte besucht habe.

Originaltitel Climates
Deutscher Titel Iklimler - Jahreszeiten
Französischer Titel Les climats
Andere Titel Iklimler - Jahreszeiten
RegisseurIn Nuri Bilge Ceylan
Land Türkei
Kinoformate
Drehbuch Nuri Bilge Ceylan
Montage Nuri Bilge Ceylan, Ayhan Ergürsel
Kamera Gökhan Tiryaki
Ton Thomas Robert
Produktion Zeynep Ozbatur Atakan
Länge 98 Min.
Sprache Türkisch
SchauspielerInnen
Ebru Ceylan Bahar
Nuri Bilge Ceylan Isa
Nazan Kesal Serap
Mehmet Eryilmaz Mehmet
Arif Asçi Arif Asçi
Can Ozbatur Guven
Ufuk Bayraktar Taxi
Fatma Ceylan Isas Mutter/mère
Emin Ceylan Isas Vater/père
Semra Yilmaz Semra
Auszeichnungen

2006 - Cannes Film Festival
FIPRESCI Prize

2006 - The South Film Festival, Norway
Fipresci Prize
Oslo Cinema Award

2006 - The World Film Festival, Thailand
 Best Cinematography

2006 - Bastia Film Festival, Corsica
Special Jury Prize

2006 - Black Night Film Festival, Estonia
Best Director
Don Quijote Award

2007 - Skip City Film Festival, Japan
Best Film

2006 - Antalya Film Festival
Best Director
Best Editing
Best Supporting Actress
Best Sound
Best Laboratory

2007 - Istanbul Technical University
Best Director of 2006

2007 - Istanbul Film Festival
Best Film
People's Choice Award

«The toxic final act of a doomed relationship is played out in a kind of cinematic real time in this superb, if painful and opaque movie by the Turkish arthouse master Nuri Bilge Ceylan - a film made remarkable by the fact that the male and female leads are played by Ceylan himself and Ebru Ceylan, his wife.» The Guardian


«Mit wenigen, statischen Einstellungen skizziert Ceylan das Binnenklima dieser bürgerlichen Beziehung: Isa (dargestellt vom Regisseur selbst), und Bahar haben sich als Urlaubsort antike Ruinen ausgesucht - Synonym für eine in Brüchen liegende Beziehung. Während Bahar an einer Säule lehnt und Tränen über ihr von der Nachmittagssonne erleuchtetes Gesicht laufen, fotografiert ihr Mann unbeteiligt zwischen Ruinen. Die aufgestaute Spannung kulminiert schließlich in einer großartigen Szene, in der Ceylan Traum und Realität in den Köpfen des entfremdeten Paares verschmelzen lässt.» Viennale

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop