Paul Schraders visuell überwältigendes, collageartiges Portrait des gefeierten japanischen Künstlers, Schriftstellers und (fast) Revolutionärs Yukio Mishima, hevorragend verkörpert durch Ken Ogata, liegt nun in restaurierter Fassung vor. Mit dem gänzlich in Japan gedrehten Film schuf Schrader eine stilisierte Biographie der Figur des kaisertreuen, nationalistischen Künstlers über dessen innere Zerrissenheit und die unmögliche Aufgabe, Harmonie zwischen sich selbst, der Kunst und der Gesellschaft zu finden.
Der von George Lucas und Francis Coppola mitproduzierte Film spielt am letzten Tag in Mishimas Leben, bevor dieser das berühmte öffentliche Seppuku (ein traditioneller Selbstmord) beging. In Rückblenden werden Teile aus seinem Leben gezeigt und mit verfilmten Szenen aus seinen literarischen Werken verbunden, sodass ein Gesamteindruck des Werkes und Lebens von Yukio Mishima entsteht.
Originaltitel | Mishima - A Life In Four Chapters | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Mishima | ||||||||||||||||||||||||||||||
Französischer Titel | Mishima | ||||||||||||||||||||||||||||||
Andere Titel | Mishima | ||||||||||||||||||||||||||||||
RegisseurIn | Paul Schrader | ||||||||||||||||||||||||||||||
Land | Japan | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||||||||||||||||||||||||
Drehbuch | Paul Schrader, Leonard Schrader | ||||||||||||||||||||||||||||||
Montage | Michael Chandler, Tomoyo Oshima | ||||||||||||||||||||||||||||||
Musik | Philip Glass | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kamera | John Bailey | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ton | Tom Bellfort, Gary Clayton | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung | Eiko Ishioka, Kazuo Takenaka, Kyoji Sasaki | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kostüme | Etsuko Yagyu, Eiko Ishioka | ||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion | Tom Luddy, Mataichirô Yamamoto, Francis Ford Coppola, George Lucas | ||||||||||||||||||||||||||||||
Länge | 120 Min. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache | Japanisch/d + f | ||||||||||||||||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Filmfestival Cannes 1985, Competition: Best Artistic Contribution
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!