Das Bergmassiv Cutucú, im Süden des Amazonasgebietes in Ecuador, war ein Schutzwall gegen die ökologische Zerstörung, für die indianische Bevölkerung aber auch ein Hindernis. Sie hatten keinen Zugang zur modernen Welt. Der Strassenbau durch das Cutucú-Massiv eröffnet nun die Mobilität, welche den Abbau fossiler Ressourcen ermöglichen, aber den Ureinwohnern auch den gewünschten Anschluss an die zivilisierte Welt gewähren wird. Unspektakulär vollzieht sich dieser Prozess, wo der so genannte Fortschritt Einzug hält und nicht mehr zu bremsen ist: es wird gebaggert, geschaufelt, gerodet, verkauft und gekauft, der alltägliche Wahnsinn halt.Ausschnitte aus dem Film Shuar, Volk der heiligen Wasserfälle (1986) rufen uns in Erinnerung, dass in der traditionellen Shuarkultur, die Natur gesamthaft beseelt war und die Mobilität im halluzinogenen Rausch keine Grenzen kannte. Heute transportieren die Ureinwohner mit Pferden Holzbretter in die Zivilisation. Holz ist das schnellste Geschäft, andere Produkte müssen erst erzeugt werden. Doch nun verschwindet der Urwald, im alltäglichen Wahnsinn halt.
Ausgewählte Arthouse-Filme im einheimischen Streamingangebot
Am 2. August ist die Schweizer Filmemacherin Lisa Faessler gestorben.
WeiterOriginaltitel | Trans-Cutucu - Zurück in den Urwald | ||
---|---|---|---|
Deutscher Titel | Trans-Cutucu - Zurück in den Urwald | ||
Französischer Titel | Trans-Cutucu - retour à la foret | ||
Andere Titel | Trans-Cutucú - Ritorno alla foresta | ||
RegisseurIn | Lisa Faessler | ||
Land | Ecuador | ||
Kinoformate | 35mm, DVD, HD, Blu-ray | ||
Drehbuch | Lisa Faessler | ||
Montage | Adrian Aeschbacher, Lisa Faessler | ||
Musik | Station Filmmusik | ||
Kamera | Pio Corradi | ||
Ton | Otto Cavadini, Jürg von Allmen | ||
Produktion | Lisa Faessler | ||
Länge | 90 Min. | ||
Sprache | Shuar, Spanisch/d/f | ||
SchauspielerInnen |
|
Visions du Réel, Nyon
"Avec Trans-Cutucú, trigon-film propose une sorte de complément documentaire au récent et magnifique Birdwatchers. Une nouvelle illustration du profond fossé entre traditions centenaires et modernité triomphante..." Le Temps
Trans_Cutucu_85x112_cmyk (569 kB)
Trans_Cutucu_85x112_sw (259 kB)
Trans_Cutucu_95x113_cmyk (636 kB)
trigon_cutucu_d_GzD_v2 (1241 kB)
trigon_cutucu_f_GzD_v2 (555 kB)
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!