Where the Wind Comes From

von Amel Guellaty, Tunesien, 2025
Bild von

Die quirlige Alyssa und der zurückhaltende Mehdi, beide um die zwanzig, sind beste Freunde mit grossen Träumen: Sie will im Ausland durchstarten, er als Zeichner in Tunesien Fuss fassen. Als sie von einem Kunstwettbewerb auf Djerba erfahren, beginnt ein Roadtrip, der ihr Leben verändern könnte. Erfrischend und voller charmanter Details erzählt Amel Guellaty von einer Generation zwischen Aufbruch und Ernüchterung, die sich nach dem Arabischen Frühling neu erfindet.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine innige Freundschaft. Die 19-jährige Alyssa muss sich neben ihren schulischen Verpflichtungen um ihre kleine Schwester und die kranke Mutter kümmern. Sie ist eine Rebellin und möchte der Enge in Tunis entfliehen. Mehdi ist zurückhaltend und bewirbt sich mehr schlecht als recht auf IT-Jobs, hofft aber insgeheim, eines Tages von seiner Zeichenkunst leben zu können. Als die beiden von einem Kunstwettbewerb erfahren, bei dem ein Atelieraufenthalt in Deutschland als Hauptpreis winkt, bekommen ihre Träume Flügel. Doch schon das Beschaffen eines Fahrzeugs bedarf Alyssas Kühnheit, und ehe Mehdi sich versieht, sind sie unterwegs durch ein unbekanntes Tunesien, das ebenso faszinierend wie gesellschaftlich
erdrückend ist.

Mit spielerischer Leichtigkeit erzählt Amel Guellaty in ihrem Langfilmdebüt vom Elan einer Generation, die das enttäuschende Erbe des Arabischen Frühlings mit Fantasie, Humor und Improvisationstalent antritt. Mehdis Zeichnungen erwachen dezent zum Leben, Alyssas Vorstellungskraft sorgt für feine, surreale Tupfer und arabische Indie-Musik trägt das Filmpaar durch die Landschaft. Es entsteht das Porträt einer aufgeschlossenen Jugend, die wie überall auf der Welt ihr eigenes Potenzial entdecken muss, das manchmal greifbar nah liegt. Mit dem poetischen Roadmovie fügt sich Amel Guellaty neben Kaouther Ben Hania (Les Filles d’Olfa) und Erige Sehiri (Under the Fig Trees) in die Reihe starker weiblicher Stimmen des aufblühenden tunesischen Filmschaffens ein.

Festivals & Auszeichnungen

Sundance Film Festival 2025
San Francisco International Film Festival

artwork

Credits

Originaltitel
Where the Wind Comes From
Titel
Where the Wind Comes From
Regie
Amel Guellaty
Land
Tunesien
Jahr
2025
Drehbuch
Amel Guellaty
Montage
Amel Guellaty , Ghalya Lacroix, Malek Kammoun
Musik
Omar Aloulou
Kamera
Frida Marzouk
Ton
Aymen Labidi
Produktion
Asma Chiboub, Karim Aitouna
Formate
DCP, Blu-Ray
Länge
99 Min.
Sprache
Arabisch/d/f
Schauspieler:innen
Eya Bellagha (Alyssa), Slim Baccar (Mehdi), Sondos Belhassen, Lobna Noomene

Im Kino

Zürich

13. August 2025
21:00
Xenix

Möchten Sie diesen Film zeigen?

Bitte füllen Sie unser Formular aus.

Vorführdatum Vorführung
Veranstalter/Veranstalterin

Pressestimmen

«Guellaty’s script finds the internal wisdom that the road can help unlock in ourselves.» RogerEbert

«A buoyant, glowing portrait of youthful dreamy, defiant plunges.» High on Films

«Le portrait d'une génération qui veut se réinventer.» Cineuropa

«A character study, a portrait of modern Tunisia and an ode to the country’s youth post-Arab Spring, all at once.» Variety

«A powerful emotional drama.» Loud And Clear

«Je voulais montrer que les jeunes se battent, mais sans dramatiser. Je voulais faire une comédie où l’on puisse voir leur créativité, leur énergie.» Amel Guellaty