Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer

Film

Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer

Glauber RochaBrasilien – 1969

In einem Dorf im Nordosten erscheint ein «Cangaceiro» und gibt sich als Reinkarnation des berühmten Lampião aus. Antônio das Mortes, der gedungen wurde, das Böse in Gestalt der Cangaceiros und Propheten auszurotten, macht sich auf den Weg, ihn zu treffen und es beginnt ein Duell zwischen dem «Drachen des Bösen» und dem «Heiligen Krieger». Ein Film, so gewalttätig und schön wie das Sertão, der Nordosten Brasiliens, in dem Glauber Rocha sein opernhaftes und vielschichtiges Werk drehte.

Weitere Artikel: Neue DVD-Kollektionen

Rocha, Guzmán, Titón-Solás, Oshima, Mizoguchi

Weiter

Cannes 2020

Das Festival ist abgesagt, wir zeigen 53 Filme aus 63 Jahren.

Weiter

Originaltitel Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer
Deutscher Titel Antonio das mortes
Französischer Titel Antonio das mortes
Andere Titel Antonio das mortes
RegisseurIn Glauber Rocha
Land Brasilien
Kinoformate DVD
Drehbuch Glauber Rocha
Montage Eduardo Escorel
Musik Marlos Nobre
Kamera Affonso Beato
Ton Walter Goulart
Ausstattung Hélio Eichbauer, Paulo Lima, Paulo Gil Soares
Kostüme Hélio Eichbauer, Paulo Lima, Glauber Rocha, Paulo Gil Soares
Produktion Glauber Rocha, Claude-Antoine
Länge 100 Min.
Sprache Portugiesisch/d/f
SchauspielerInnen
Maurício do Valle Antonio das Mortes
Odete Lara Laura
Othon Bastos Professor
Hugo Carvana Mattos
Joffre Soares Colonel Horácio
Emmanuel Cavalcanti Priester
Lorival Pariz Coirana
Vinícius Salvatori Mata Vaca
Santi Scaldaferri Batista
Auszeichnungen

Best Director, Cannes Filmfestival

«Cinéma d'action autant que de stylisation - ainsi l'exigent toute épopée, toute légende - ce film émeut et captive par sa beauté, par sa force. Et si la couleur est si importante, c'est qu'elle a un rôle actif, indépendamment de sa fonction esthétique. On pourrait dire que le blanc de la pureté (la " sainte ") contraste avec le noir de la tragédie et avec le rouge de la violence, cette violence qui pourrait choquer certains mais qui, traditionnellement, existe dans ce pays. De plus, ce qui frappe, c'est qu'ici le sang nous donne le sentiment du vrai et que la rébellion, dans son anarchie, sa sauvagerie, exprime un désir de changement social, politique, historique. Car Antonio das Mortes est, pour tout un peuple, un chant d'espérance et de liberté.» Yvonne Baby

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop