TRAILER

Kaum ist die Schule vorbei, macht Saschas sonst so lockere und komplizenhafte Mutter Druck. Er soll sich an der Uni einschreiben. Aber Sascha lebt im Moment. Und im Moment will er mit seinem Freund Max an seinen Graffiti-Skills feilen. Und vielleicht seinen Vater kennenlernen. Da begegnet ihm die sanfte Zhenya. Getragen vom Licht und der Leichtigkeit des Sommers, ergründen die beiden zusammen ihre Gefühle, Talente und Ängste. In ihrem Debüt beschreibt die Filmemacherin Julia Trofimova die Träume und Sehnsüchte der Jugend, verspielt und mit viel Gespür für Sinnlichkeit.

Sascha ist 17 und hat eben die Schule abgeschlossen. Seine alleinerziehende, junge Mutter Sophia macht sich Sorgen um seine Zukunft und drängt ihn, sich für ein Studium zu entscheiden. Doch ausser mit seinem Künstler-Freund Max Graffiti zu sprayen, mag Sascha keine Pläne machen. Während seine Freundin Lisa versucht, ihn zu verführen, trifft Sascha zufällig auf Zhenya, die in seinem Alter ist und manchmal unter Panikattacken leidet. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der Schriftstellerin Gala Uzryutova zeichnet Julia Trofimova ein wunderschönes, realitätsnahes Porträt der Adoleszenz, das von tiefem Respekt für seine Figuren geprägt und von der beeindruckenden Leistung der jungen Darstellenden getragen ist. Der Film folgt Sascha und Zhenya während einer Sommerromanze und fängt ihre sich leise anbahnende Beziehung und ihre verborgensten Gedanken über die Zukunft ein. Getragen vom Licht und der Leichtigkeit des Sommers, ergründen sie zusammen ihre Gefühle, Talente und Ängste. Julia Trofimova erzählt in ihrem sensiblen Debüt vom Jungsein und vom Träumen.

Originaltitel The Land of Sasha
Deutscher Titel The Land of Sasha
Französischer Titel The Land of Sasha
Andere Titel The Land of Sasha
RegisseurIn Julia Trofimova
Land Russland
Kinoformate
Drehbuch Julia Trofimova, Maria Shulgina, Elizaveta Tikhonova
Montage Marsel Shamshulin
Musik Sergei Stern
Kamera Egor Povolotskiy
Ton Vladislav Vodvin
Ausstattung Alexandra Antonova
Produktion Katerina Mikhaylova, Konstantin Fam
Länge 82 Min.
Sprache Russisch/d/f
SchauspielerInnen
Mark Eidelshtein Sasha
Maria Matsel Zhenia
Evgenia Gromova Sophia
Alisa Tarasenko Liza
Dmitry Endaltsev Maks
Auszeichnungen

Berlinale 2022
Generation 14plus

«Ein ironischer und einfühlsamer Film über das Erwachsenwerden, dem es gelingt, reifer zu sein als seine Hauptfiguren – und doch nicht so reif, dass er bei ihnen genervte Langeweile hervorrufen würde.» Goethe Institut

Dossier_Medien (288 kB)

Dossier_Presse (274 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Im Kino

  • filmingo.ch: Premiere am 16. Juni